 |
Vergeben, aber nicht vergessen!
Zwangsarbeit in Deutschen Reich von 1939-45, ist der Titel eines der
ersten Filme, der 1987 mit tatkräftiger Mitarbeit der Oberndorfer
Naturfreundejugend in enger Koproduktion mit dem Filmemacher Wolfgang
Landgraeber und der Naturfreundejugend Württemberg produziert
wurde.
Wir erforschten die Sozial- und Arbeitergeschichte der Waffenstadt
Oberndorf, Kontakte zu Zeitzeugen und Zwangsarbeitern, die bei MAUSER
schuften mussten, entstanden. Mit unseren Ausarbeitungen nahmen wir
an mehreren Geschichtswettbewerben z.B. „ Mit aufrechtem Gang“
der Bundesjugendleitung der Naturfreunde; teil und gewannen Preise.
Von dieser Arbeit gingen wichtige Impulse für die NS-Gedenk-
und Erinnerungsarbeit in Oberndorf aus. Ein Denkmal am ehemaligen
Arbeits- und Erziehungslager (AEL) Aistag wurde initiierte und am
6. September 1981unter Beteiligung von ehemaligen Häftlingen
am dem Tag der Naturfreunde eingeweiht.
Mit diesem Internetauftritt möchten wir unsere über zwanzig
Jahre zurückliegende Arbeit dokumentieren, die vergessene Geschichte
der NS-Zwangsarbeit hier in Oberndorf lebendig halten und einer grösseren
Öffentlichkeit zugängig machen. |
|